Port Charlotte

Die Ortschaft wurde im Jahre 1828 von Walter Frederick Campbell gegründet und nach seiner Mutter benannt. Port Charlotte war Standort zweier überregional bedeutender Whiskybrennereien, Lochindaal (auch Port Charlotte genannt) und Octomore. Lochindaal wurde im Jahre 1829 gegründet und 100 Jahre später wieder geschlossen, Octomore wurde nur zwischen 1816 und 1852 betrieben. Die nahegelegene Brennerei Bruichladdich verausgabt jedoch derzeit eigene Whiskys mit den Markenbezeichnung Octomore (sehr stark getorft) und Port Charlotte (stark getorft). Außerdem kündigte Bruichladdich 2007 die Wiedereröffnung der Port-Charlotte-Brennerei auf dem Lochindaal-Gelände an. Die geplante Eröffnung wurde jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben.


Port Charlotte OLC 01 2010 0,7l, 55,1%

Als Teil der Cask Exploration-Reihe ist der Port Charlotte OLC: 01 einer der ungewöhnlichsten Malts, die Port Charlotte je veröffentlicht haben. Es gibt zwei Seltenheiten. Nur wenige Single Malts beginnen ihre Reise ursprünglich in einer so komplexen Kombination von Fässern. Noch weniger beenden ihre Reise in echten Oloroso-Sherry-Hogsheads aus einer feinen spanischen Bodega, Fernando de Castilla. Dieser stark getorfte Single Malt wurde 2010 aus der Ernte der schottischen Gerste von 2009 destilliert und erstmals in eine Reihe von Ex-Bourbon-, Ex-Syrah- und Ex-VDN-Fässern (vin doux naturel) gefüllt. Im Jahr 2018 wurde dieser Geist in ein Paket von Oloroso-Hoggies übertragen, die auf persönliche Empfehlung des Bodega-Besitzers in unserer Brennerei ankamen.

109,90 €

157,00 € / L
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit

Port Charlotte 10 0,7l, 50,0%

• Stark getorft mit 40 ppm

• 100% schottische Gerste aus Invernesshire

• 65 % 1st Fill American Whiskey Casks

• 10 % 2nd Fill American Whiskey Casks

• 25 % französische 2nd-Fill-Weinfässer

• auf der Insel reduziert mit Islay-Quelwasser

• Nicht kältegefiltert, nicht gefärbt.

51,90 €

74,14 € / L
  • verfügbar
  • 1 - 3 Tage Lieferzeit