Glenrothes

Die Glenrothes-Destillerie ist eine Speyside Single Malt Scotch Whisky-Destillerie in der Stadt Rothes in der gleichnamigen Region Schottlands. Die Destillerie liegt am Ufer des Burn of Rothes, in einem Tal am Stadtrand.
Glenrothes verfügt über kein Besucherzentrum und bietet keine öffentlichen Führungen oder Verkostungen an. Besuche sind ausschließlich auf private Einladung möglich.

Die Brennerei wurde 1878 von James Stuart & Co. erbaut, die damals auch die nahegelegene Macallan-Brennerei betrieben. Der erste Whisky floss am 28. Dezember 1879 aus den Brennblasen, am selben Tag wie das Tay-Bridge-Unglück.
Die Brennerei selbst hatte einen holprigen Start und eine turbulente Geschichte. Hochprozentiger Whisky ist bekanntermaßen leicht entzündlich, und die Brennerei musste dies zu spüren bekommen. 1896 begannen Erweiterungsarbeiten an einem zweiten Malzdarrofen und der Erhöhung der Brennblasen von zwei auf vier. Bevor die Arbeiten jedoch abgeschlossen waren, verursachte ein Brand im Dezember 1897 schwere Schäden. Die Brennerei erlitt 1903 durch eine schwere Explosion weitere Schäden.
1922 führte ein Brand in Lagerhaus Nummer Eins zum Verlust von 200.000 Imperial Gallonen (910.000 Liter) Whisky. Ein weiterer Brand im Jahr 1962 bot die Möglichkeit zur Erweiterung, und ein erneuter Wiederaufbau im Jahr 1982 erweiterte die Brennereihalle auf fünf Wash-Brennblasen und fünf Spirit-Brennblasen.

Glenrothes 12 Jahre 0,7l, 40,0%

 

Die Verkostungsnotizen des Glenrothes 12 umfassen leichte Frucht- und Vanillearomen in der Nase, einen cremigen Gaumen mit Banane, Zitrone und Zimt sowie einen langen, süßen und würzigen Abgang mit Noten von Melone und Eiche. Er wird als zugänglich beschrieben, mit einer cremigen Textur und einem fruchtigen Charakter, der durch die Reifung im Sherryfass entsteht.

 

49,90€ (71,29€/L)