Cameronbridge

Die Brennerei wurde 1824 von John Haig in der Nähe der Stadt Windygates am Fluss Leven gegründet, um Grain Whisky zu produzieren. Sie war die erste Brennerei, die ausschließlich und in größerem Maßstab Grain Whisky brannte. 1877 gehörte die Brennerei zu den Gründungsmitgliedern der Distiller Company Ltd. (DCL) und wurde 1919 von dieser übernommen. Während des Zweiten Weltkriegs war der Betrieb teilweise geschlossen und die Produktion wurde erst 1947 wiederaufgenommen. In den Jahren 1989–1992 wurde die Brennerei grundlegend modernisiert und der Betrieb 2000 wiederaufgenommen. Die Brennerei gehört mittlerweile zum Diageo-Konzern und stellt seit deren Schließung der Produktion in Essex auch Gordon’s Gin, Tanqueray Gin und Smirnoff Vodka her.

Cameronbridge ist mit Abstand die größte Brennerei in Großbritannien.

Cameronbridge 2009/2025 16J. Signatory
0,7l, 57,1%

 

Cremig und mild, mit Schichten aus Schokoladenkuchen und Sultaninen. Die Cameronbridge-Brennerei ist eine der ältesten Grain-Whisky-Brennereien Schottlands und ist bekannt dafür, auf Coffey-Stills zu brennen, was zu einem cremigen, milden Whisky führt.

 

44,90€