Bruichladdich

Bruichladdich wurde 1881 von den Harvey-Brüdern – William (32), John (31) und Robert (23) – am Ufer von Loch Indaal auf den Rinns of Islay, dem westlichsten Teil der Insel, erbaut. Die Harveys waren eine traditionsreiche Whisky-Dynastie, die seit 1770 zwei Brennereien in Glasgow besaß. Mit einer Erbschaft vereinten die drei Brüder ihre Talente, um eine dritte Brennerei zu errichten – Bruichladdich. Entworfen wurde sie von John, technisch ausgeführt von Robert und finanziert von William und anderen Familienmitgliedern. Im Gegensatz zu den älteren Brennereien Islays, die aus alten Bauernhäusern entstanden waren, galt die Brennerei damals als hochmodern. Sie wurde aus Steinen vom Meeresufer erbaut und verfügt über eine sehr effiziente Raumaufteilung, die um einen großen, geräumigen Innenhof angelegt ist.

Die Brennerei wurde am 19. Dezember 2000 von einer Gruppe privater Investoren unter der Führung von Mark Reynier von Murray McDavid erworben. Jim McEwan, der seit seinem 15. Lebensjahr in der Bowmore Distillery gearbeitet hatte, wurde als Brennmeister und Produktionsleiter eingestellt. Zwischen Januar und Mai 2001 wurde die gesamte Brennerei demontiert und wieder aufgebaut, wobei die originale viktorianische Einrichtung und Ausstattung erhalten blieben. Da die Brennerei von einer Modernisierung verschont blieb, ist der Großteil der ursprünglichen Harvey-Maschinen noch heute in Betrieb. In der Produktion werden keine Computer eingesetzt; alle Prozesse werden von erfahrenen Fachkräften gesteuert, die Informationen mündlich weitergeben und den Fortschritt hauptsächlich mit Peilstäben und einfachen Schwimmvorrichtungen messen.
Am 23. Juli 2012 wurde bekannt gegeben, dass Rémy Cointreau eine Vereinbarung mit der Bruichladdich Distillery Co. Ltd. über den Kauf des Unternehmens für 58 Millionen Pfund Sterling getroffen hat.
Im Jahr 2023 belegte die Brennerei den vierten Platz in einem Cask Connoisseur-Ranking der beliebtesten Whiskybrennereien.

Bruichladdich Distillerie mit Oldtimer

Visitor Center


Bruichladdich Twenty Two 0,7l, 46,0%

 

Das ehemalige Flaggschiff der Brennerei, ungetorft und ungefärbt wird seit Jahre nicht mehr produziert.

 

269,00€