Doppelkorn statt Single Malt oder deutsches Liedgut kombiniert
mit Irish / Scottish Folk
Mit Gitarre, Bass und Mandoline ziehen sie ihre Kreise durch deutschsprachige Shanties, britischen Folk und Coversongs. Wie bei den ehemals fahrenden Musikanten ist kein großer technischer Aufwand nötig, die Freude am Musizieren steht im Vordergrund und die Nähe zum Publikum versteht sich von selbst.
Das Trio mischt bekannte Coversongs der Beat Aera wie "The Letter" oder " Dock of the Bay" mit Klassikern aus dem Folkbereich, wie "Dirty Old Town" und ergänzen diese durch Eigenkompositoionen oder mit zu Unrecht wenig gespielten Reels, wie "Washerwoman" oder "Drowsy Maggie".
Die drei Cuxhavener Achim Hafener, Lutz Hammer und Jörn Hüselitz waren schon lange in unterschiedlichen Formationen unterwegs. Nun widmen sie sich gemeinsam einer sehr unterhaltsamen und abwechslungsreichen Musikrichtung, die sich durch wechselnden Leadgesang und Mehrstimmigkeit auszeichnet.
Spontan gab es einen Einsatz für Lutz und mich am Samstag, den 13.04. bei Andrea Keibel in der Alten Nordseekantine. Grund war das Superwetter. Die Veranstaltung war recht gut besucht und die Getränke flossen bei dem milden Wetter reichlich.
Die nächsten Termine:
Am Samstag, den 12.07. spielen wir auf dem Sommerfest des Fördervereins der Windstärke 10,
und am 25.07. bei Dinner in White in Groden.
Hier ein paar Eindrücke vom Mittsommerabend in Altenbruch am 21.06.
Alte Nordseekantine 11.05.24